Datenschutzerklärung

THOMÉ ARCHITEKTEN

ARCHITEKTUR

PERSON

KONTAKT

  • Verständnis

    Aufgabe von Architektur, von Baukunst, ist es, Fragestellungen beim Betrachter zu hinterlassen, Interpretationen zu provozieren und Meinungen zu bilden; über das herkömmlich Erkennbare, über die Funktion und den Nutzen hinaus nach Sinnhaftigkeit, sogar nach Sinnbildlichkeit und nach Identität zu verlangen.

     

    Dem Prozess der hierzu führt,  geht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Ort und noch viel mehr dem Besonderen der Menschen dieses Ortes voraus. Ziel ist es, über quantifizierbare Merkmale hinaus, dieses Besondere, den Geist eines Ortes und der Menschen an diesem Ort spürbar, erlebbar zu machen, Identität zu schaffen.

  • Verbindung

    Projekte entstehen nur durch ein Miteinander, gemeinsames Reflektieren und Arbeiten.

    Letztlich ist dieses gemeinsame Tun notwendig, um eine Idee zu einem guten Ergebnis zu führen.

     

    Projekt Bischöfliche Cusanus-Gymnasium in Planung und Bauleitung

    Sven Letschert und Nadine Bressler, planfaktur architektur + freiraum, www.planfaktur.de

     

    Projekt Hof, Bauleitung

    Petra Pung, Architektin, www.pp-architektur.de

     

    Stephan Jost, Architekt

     

    Fabian Decker, Architekt, www.fab79.de

  • Vita

    2017   Professur für Strategien ländlicher Raum an der Hochschule Koblenz, Fachbereich Bauwesen, Architektur

               www.hs-koblenz.de/sir

     

    2014   Professur i.V. für Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule Bochum, Fachbereich Architektur

               www.hochschule-bochum.de


               Kuratoriumsmitglied der Geschwister de Haye'sche Stiftung Koblenz

               www.dehaye.de

     

    2007   Thomé Architekten - Peter Thomé, Architekt BDA, Koblenz

     

    2002   Planwerk 590 - Architekten | Ingenieure GdbR, Koblenz, gemeinsam mit Prof. Guido Jax

     

    1998   Hochschule Koblenz, Fachbereich Bauwesen, Architektur

               www.hs-koblenz.de

     

    1997   Architectenbureau Snelder, Maastricht – NL, Wettbewerbsarchitekt

     

    1997   Fachhochschule Aachen, Architekturstudium

               Diplomarbeit bei Prof. ir. Lambertus van Bunningen

               Trauer- und Verabschiedungszentrum Mayen